Das Land der Fahrräder
Über 600 km Routen für leicht zu bewältigende Ausflüge und Ferien mit Fahrrad in und um Ferrara
Im Podelta
Fremden oder wenig erfahrenen Beobachtern ist es nur selten und schwer möglich, sofort die Eigenarten und die Unterschiede eines Gebietes wie das um Ferrara, das zunächst flach und monoton erscheint, zu erkennen.
Und doch handelt es sich um eine Landschaft, gespickt von Unterschieden und in ständiger Evolution, die der Mensch und die Natur im Laufe der Jahrhunderte geschaffen haben und noch immer dabei sind zu gestalten.
Ein Land in Bewegung, dessen Wandlungen vielleicht eher im östlichen Teil der Provinz zu erkennen sind.
Von „Comacchio", das sich auf dreizehn kleinen Inseln erhebt und dessen Geschichte schon seit jeher stark mit der Lagunenfischzucht verwurzelt ist, insbesondere mit der Aufzucht und der Veränderung des Aals, bis nach „Pomposa" und „Mesola", die sicherlich wegen der tausend Jahr alten Abtei und des Schlosses "Castello Estense" bekannter sind, deren Umgebungen jedoch gespickt sind mit antiken Wasseranlagen für die Regulierung der Wasserströmung in Richtung der Adria, die heute viele Kilometer entfernt liegt.
Bis nach „Gorino". Ständige Gesteinsablagerungen verursachten schrittweise das Voranschreiten der Flussmündung des Po. Das führte wiederum dazu, dass der alte Leuchtturm verlassen und durch einen neuen ersetzt werden musste. Dieser liegt mehr als vier Kilometer weiter.
Und doch handelt es sich um eine Landschaft, gespickt von Unterschieden und in ständiger Evolution, die der Mensch und die Natur im Laufe der Jahrhunderte geschaffen haben und noch immer dabei sind zu gestalten.
Ein Land in Bewegung, dessen Wandlungen vielleicht eher im östlichen Teil der Provinz zu erkennen sind.
Von „Comacchio", das sich auf dreizehn kleinen Inseln erhebt und dessen Geschichte schon seit jeher stark mit der Lagunenfischzucht verwurzelt ist, insbesondere mit der Aufzucht und der Veränderung des Aals, bis nach „Pomposa" und „Mesola", die sicherlich wegen der tausend Jahr alten Abtei und des Schlosses "Castello Estense" bekannter sind, deren Umgebungen jedoch gespickt sind mit antiken Wasseranlagen für die Regulierung der Wasserströmung in Richtung der Adria, die heute viele Kilometer entfernt liegt.
Bis nach „Gorino". Ständige Gesteinsablagerungen verursachten schrittweise das Voranschreiten der Flussmündung des Po. Das führte wiederum dazu, dass der alte Leuchtturm verlassen und durch einen neuen ersetzt werden musste. Dieser liegt mehr als vier Kilometer weiter.
Via Provinciale per Volano, 13
44021 Pomposa Ferrara (FE) :v_say_testo_generale_telefono +39 0533/719131
44021 Pomposa Ferrara (FE) :v_say_testo_generale_telefono +39 0533/719131
via Brugnoli 244
44020 Goro Ferrara (FE) :v_say_testo_generale_telefono 0533996546 / 3355875607
44020 Goro Ferrara (FE) :v_say_testo_generale_telefono 0533996546 / 3355875607
|
|
|
San Bartolomeo in Bosco - Ferrara - Italien
UST-ID-NR 01279750382
info: +39 335 384238